Die bahnbrechende Erfindung von Firmengründer Herbert Lux Das Original – das LUX ELEMENTS®-ELEMENT Hartschaumträgerelement wurde 1981 zum Patent angemeldet.
Bauplatte für Wand und Boden LUX ELEMENTS®-ELEMENT
Bauplatte für Fußbodenheizung LUX ELEMENTS®-FLOOR
Die Installationsverkleidung LUX ELEMENTS®-TEC
Die Wannenverkleidungen LUX ELEMENTS®-TOP
Die Waschtische LUX ELEMENTS®-LAVADO
Punktentwässerung LUX ELEMENTS TUB®
Linienentwässerung LUX ELEMENTS TUB-LINE®
Modulare Raumkonstruktionen LUX ELEMENTS®-MODUL-ROOM
Individuelle Raumkonstruktionen LUX ELEMENTS®-CONCEPT-ROOM
Individuell entspannen LUX ELEMENTS®-RELAX
Die Schmuckteile LUX ELEMENTS®-DECO
Das geprüfte und bewährte Zubehör ist ganz auf die Verarbeitung der LUX ELEMENTS Produkte abgestimmt. Unsere speziell entwickelten Systemkomponenten sichern auch Ihnen problemloses Arbeiten.
Befestigungssätze und Dübel LUX ELEMENTS®-FIX
Technische Einbauten LUX ELEMENTS®-ADD
Klebstoffe LUX ELEMENTS-COL®
Dichtspachtel und Dichtbänder LUX ELEMENTS®-DRY
Armierungsgewebe LUX ELEMENTS ARM®
Montagehilfen LUX ELEMENTS MONT®
LUX ELEMENTS®-...-PLUS Individuelle Maßanfertigungen für jede Produktgruppe
Zusätzlich zu den Standardprodukten sind für die unten aufgeführten Produktgruppen auch individuelle Maßanfertigungen unter der Bezeichnung PLUS erhältlich.
Vom Standard abweichende Maße, Formen, Dicken etc. können bei LUX ELEMENTS angefragt werden. Nach erfolgreicher Überprüfung der Realisierbarkeit durch LUX ELEMENTS wird ein unverbindliches Angebot erstellt. Kommt es daraufhin zu einer Bestellung wird der Auftrag gefertigt und ausgeliefert.
Alle Ausgaben im Überblick
LUX ELEMENTS GmbH & CO KGAn der Schusterinsel 7D - 51379 Leverkusen-OpladenTelefon +49 (0) 21 71/ 72 12 - 0Telefax +49 (0) 21 71/ 72 12 20
Die Praxis
Anwendungsbereiche
Konstruktion & Gestaltung
Praxisbeispiele
Montagevideos
Planungshilfen
Bei Anwendung auf dem Boden (mineralischer Untergrund) muss dieser tragfähig und schwingungsfrei sein. Unebenheiten sind mit einem Ausgleichsspachtel zu egalisieren.
Randdämmstreifen nicht vergessen.
Bei Plattenstärken ab ELEMENT-VK 30 den Ansetzkleber COL-AK punktweise mittels Kleberbatzen auf dem Boden auftragen. Der Abstand der Mörtelbatzen sollte ca. 20 cm betragen. Platten im Verband dicht aneinander stoßend auf Kleber auslegen und anklopfen. Unebenheiten können ausgeglichen werden.
Bei dünneren Platten vollflächig arbeiten.
Abdichtung der Stöße mit dem Dichtband DRY-DBV und DRY-ASK. DRY-ASK wird mit Pinsel oder Spachtel aufgetragen. Hierbei erfolgt die Verklebung des Dichtbandes mit DRY-ASK. Im zweiten Schritt wird der Stoß mit DRY-ASK überspachtelt.
Fliesen mit Fließbettkleber COL-FBK oder COL-FLEX hohlraumfrei verlegen.
Hinweis: Den ELEMENT-VK Platten vor Verarbeitung die Anpassung an die Bedingungen der Umgebung wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit ermöglichen.
Auch für Heizsysteme geeignet, da Dauertemperaturbeständigkeit bis zum +75 °C.